BarCamp politische Bildung in Hütten gestartet…

Heut‘ Nachmittag ist das BarCamp politische Bildung (#bcpb) in der Jugendbildungsstätte Hütten gestartet. Knapp 20 Teilnehmende starteten nach einer Vorstellungsrunde mit ersten inhaltlichen Diskussionen rund um Medienkommunikation, politische Bildung, Globalisierung und viele weiteren Themen. Bei einer hitzigen Pro- und Kontra-Debatte zur Abschaffung des Urheberrechtes steigerten sich die Beteiligten in Extrempositionen, um nachher wieder friedlich auf die Metaebene zurückzuschwenken.

Das BarCamp politische Bildung mitverfolgen

Von Außen Eindrücke von den Themen und Debatten auf dem #bcpb gewinnen könnt ihr z.B. über Twitter und bcpb.de: dort wird es ab morgen auch Dokumentationen aus den Einzelnen Sessions geben.

Pro-Kontra-Debatte beim #bcpb zum Thema Urheberrecht.

Pro-Kontra-Debatte beim #bcpb zum Thema Urheberrecht.

BarCamps für Jugendliche…

BarCamps in der politischen Bildung ist ein relativ neues Phänomen. Im ABC Bildungs- und Tagungszentrum sind mit dem GenderCamp und dem IsralSoliCamp 2010 und 2011 schon zwei mal zwei erfolgreiche Durchläufe gestartet. Zwar waren hier auch viele junge Teilnehmenden zwischen 18 und 27 dabei, aber gezielt nur Jugendliche wurden bisher nicht angesprochen. Das JugendPolitCamp vom 8. bis 10. Juni 2012 im Rahmen des Netz-B hingegen möchte gezielt Jugendliche ansprechen.
Auf dem EduCamp, das im März in Köln (#ecco12) statt gefunden hat, wurde auf einer Sessions über darüber diskutiert, was das Format BarCamps für Jugendliche attraktiv macht und inwiefern es sich eignet. Die Ergebnisse wurden in einem Etherpad festgehalten. Wir die Ergebnisse vom #ecco12 dokumentieren sie noch einmal hier, da wir selbst in letzter Zeit über das eine oder andere verschütt gegangene Etherpad getrauert haben.

Wer Lust hat, das Thema weiter zu diskutieren ist herzlich eingeladen, dass auch auf dem BarCamp politische Bildung am kommenden Wochenende in Hütten zu tun.
Weiterlesen

Was ist ein EduCamp / BarCamp?!

In diesem kurzen komplett auf iPad und iPhone produzierten Video erklären Julia Methe, Jaana Müller und Ralf Appelt kurz und knackig, wie ein EduCamp funktioniert. Das nächste EduCamp ist zwar noch eine weile hin, die Erklärung lässt sich aber eins zu eins auch auf das BarCamp politische Bildung anwendenden. Und da gibt es noch freie Plätze. Also: anmelden!

Was ist eigentlich ein EduCamp from Ralf Appelt on Vimeo.

BarCamp politische Bildung – Trailer

Wir haben uns am Rande eines Seminars zusammengesetzt und einen kleinen Trailer zum #bcpb gedreht. Es sind noch Plätze frei, wir freuen uns über eure Anmeldung.

Mit dem „BarCamp Politisch Bildung“ (#bcpb) möchten wir junge Ansätze zur Verschmelzung der politischen Bildung mit dem Veranstaltungsformat BarCamp (http://de.wikipedia.org/wiki/BarCamp) weiter vorantreiben. Auf dem #bcpb Bildung finden Interessierte einen selbstbestimmten Lernraum, in dem Konzepte und Methoden der politischen Bildung ebenso wie theoretische Modelle vorgestellt und diskutiert werden.

Das #bcpb findet erstmalig vom 30. März bis 1. April 2012 in der Jugendbildungsstätte Hütten (bei Jena) statt. Es richtet sich speziell an Multiplikator_innen der politischen Bildung, hauptamtliche wie freiberufliche oder ehrenamtliche politische Bildner_innen und Jugendgruppenleiter_innen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt des #bcpb in 2012 soll der Themenkomplex „Globalisierung und Medienkommunikation“ darstellen.

Kein Spaß = 1933 – 1945

Der neue Dokumentarfilm im Kino.
Es ist ein kurzer Dokumentarfilm über die NSDAP-Zeit von Kindern für Kinder und Erwachsene.
Wir, die Produzenten, waren im Seniorenheim und haben Zeitzeugen befragt über ihre Erlebnisse in der Zeit von 1933-1945.
Unsere Recherche führte uns in die Ernst Abbe Bibliothek Jena und die Bilke Bibliothek Pößneck, hier fanden wir interessante Materialien zum Film.
In der Villa Rosenthal haben wir viel über die Familie Rosenthal erfahren.
Wir haben vom 6. -10. Februar 2012 in der Jugendbildungsstätte Hütten an unserem Film gearbeitet.

bcpb-Anmeldung

Anmeldung zum bcpb in

Bildungswerk BLITZ e.V.
Jugendbildungsstätte Hütten
Herschdorfer Str. 19
07387 Krölpa, Ortsteil Hütten
Telefon: 03647 . 41 47 71
Telefax: 03647 . 41 89 36

Hinweise zur Anreise
Auf telefonische Nachfrage/Rücksprache ist auch eine Abholung per Shuttle ab Bhf. Zeutsch möglich.

Weiterlesen