Die Landesregierung feierte am 26. September 2015 ein Bürgerfest der Landesregierung und des Landtags Brandenburg zum „25. Jubiläum Land Brandenburg“.
(parallel auf dem Gelände der Staatskanzlei und des Landtages)
Dazu Jugendliche des Landes Brandenburg in der Jugendbildugnsstätte Kurt Löwenstein in zwei Seminaren gearbeitet. Hier gibt es die ersten Eindrücken!
Hotel California – Antirassistisches Film- und Bildungsprojekt mit vielen Anknüpfungspunkten für die politische Bildung
Das ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. in Hüll ist Teil der Projektgruppe „Globalisierung und Medienkommunikation“ im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, die dieses Blog betreibt. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist die politische Bildungsarbeit mit dem Medium Film eines seiner Schwerpunkte.
Mit der Fertigstellung und Premiere des Bildungs- und Kurzspielfilmprojektes Hotel California wurde eines der größten und spannendsten Projekte des ABCs fertig gestellt. Das Projekt ist formell abgeschlossen, aber noch lange nicht am Ende.
Hotel California (Trailer in der alten Vorproduktionsversion!) from DirectorsCut on Vimeo.
Der Film ist bereit, um bei Möglichst vielen Veranstaltungen (nicht nur) der politischen Bildung gezeigt zu werden. Nach der inoffiziellen Vorpremiere beim Hüller JugendFilmFest, der Premiere in Hamburg und einer geschlossenen Veranstaltung in Syke wird der Film diese Woche in Kooperation mit dem Staatstheater in Hannover gezeigt. Weitere Einladungen für Baden-Württemberg, Oldenburg, Bremen, Hamburg (zum dritten Mal) stehen an. Einige Bewerbungen für Filmfeste laufen. Auch einen sehr ausführlichen Artikel zu dem Projekt wurde in der Zeitschrift Außerschulische Bildung des AdB veröffentlicht.
Da der Film nicht nur ein wunderbares ästhetisches Werk ist, sondern auch ein politisches Statement für eine offene Flüchtlingspolitik und ein menschlicheres Miteinander soll der Film „nicht bloß“ gezeigt werden. Die Macher_innen kommen gerne auch zu Diskussionen, Seminaren oder Workshops. Details und Termine können gerne vereinbart werden:
Kontakt:
Henning Wötzel-Herber
hwh(at)abc-huell.de
0151-58571695
Was ist ein Jubi?
Entstanden auf der zentralen Arbeitstagung der Jugendbildungsreferent_innen (JubI) des Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB).
Hier die Beschreibung was eine Jubi ausmacht.
Was ist ein Jubi from KLH on Vimeo.
Das war das #bcpb15
#bcpb15 im Zeitraffer from Henning Wötzel-Herber on Vimeo.
Erklärvideo „Draw my life“ from wannseeFORUM on Vimeo.
Für alle, die dabei waren oder nicht dabei sein konnten beim #bcpb15:
Auch das Barcamp politische Bildung 2015 (19.-21.2.15)
brachte wieder viele Anregungen zum Nachmachen und Weitergeben mit sich: Viele Doku-Links zu den Sessions von Gebärdensprache über Projekte mit geflüchteten Menschen bis zu Video-Anleitungen als Links auf bcpb.de oder direkt im Sessionplan als Doku-Links.
Save the date für 2016: #bcpb16: 25.-27.2.16 in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein/Werneuchen
Mixing Desk of LARP
Mini-LARP-Fortbildung – Methode für die politische Bildung
Datum der Veranstaltung: 12.10. (14:00 Uhr) -15.10.2015 (15:00 Uhr) in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Was sind Mini-LARPS und lassen sie sich als innovative Methode in der politischen Jugendbildung einsetzen? Davon ist die Projektgruppe des AdBs* „Medienkommunikation und Globalisierung“ fest überzeugt. Bereits zum dritten Mal organisiert sie nun die Fortbildung „Mini-LARPs in der politischen Bildung“ für Multiplikator_innen der politischen Jugendbildung.
Fotos: AdB Projektgruppe Medienkommunikation und Globalisierung Weiterlesen
Recht auf Remix?
Schöne Seite zum – für Medienarbeit stets aktuellen Thema – Urheberrecht und die Frage nach Remixen: rechtaufremix.org + museum.rechtaufremix.org
#bcpb15: aktuell
Das #bcpb15, 19.-21.02.2015, wird so „bunt“ wie seine Teilnehmenden. Hier können Sie/könnt ihr aktuelle Sessionangebote anschauen und Ihre/eure Sessionideen eintragen. Aktuelle Sessionangebote:
- Wie wird politische Bildung sichtbarer? Neue Kampagnenidee vorstellen und Ideen sammeln, Annette Ullrich, Stiftung wannseeFORUM
- Hotel California – ein Filmprojekt mit jungen Geflüchteten, Henning-Wötzel-Herber, ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.>/Hüll/Niedersachsen
- Lernorte für politische Bildung, (ungewöhnliche) Lernorte und die Frage nach der Bedeutung dieser Orte, Dana Meyer, basa e.V.
- Medien bilden – aber wie? Erzieht Dieter Bohlen unsere Kinder?, Frank Hofmann, JBST Kurt Löwenstein/Werneuchen/Brandenburg
sowie Sessionangebote zu Barcamps und anderen Seminarformaten zu unterschiedlichen Themen.
Bis bald auf dem #bcpb15:
- Online-Anmeldung
- Mitsammeln auf der Pinnwand bcpb2015:
- Programmablauf gesamt
„Medien machen Meinung“
Ob wir wollen oder nicht – täglich sind wir von Werbung umgeben – überall:
von Plakaten im Stadtraum bis zum Surfen im Internet. Im Seminar „Medien Weiterlesen
Web 2.0: Selbstbestimmt? Fremdbestimmt?
So viele Möglichkeiten, selbstbestimmt das Internet zu nutzen…
…so viele AGBs, Datenschutzfragen u.a., die andere bestimmen…
Im Seminar “Google, Facebook & Co – digitale Selbst- & Fremdbestimmung in der globalisierten Mediengesellschaft”
loteten Auszubildende der Louise-Schroeder-Schule/Berlin vom 30.6. – 5.7.14 in der Stiftung wannseeFORUM Möglichkeiten und Grenzen digitaler Selbst- und Fremdbestimmung aus. Zu hören sind Ergebnisse z.B. auf wannseepiraten-20