„Medien bilden – aber wie?“ – Seminarreihe zu Medien und vorurteilsbewusster Erziehung

Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein | „Medien bilden – aber wie?“ – Seminarreihe zu Medien und vorurteilsbewusster Erziehung für Auszubildende im Erziehungsbereich.

„Medien bilden – aber wie?“ - Seminarreihe zu Medien und vorurteilsbewusster Erziehung für Auszubildende im Erziehungsbereich

Das „Dschungel-Camp“, „Germany´s Next Topmodel“ oder „Berlin – Tag und Nacht“ – Sendungen, die angeblich niemand schaut und die doch alle kennen. Ob in Talkshows oder an Stammtischen – alle reden mit, aber so ernst ist das ja alles nicht zu nehmen und natürlich hat sowas ja keinen Einfluss auf uns. Oder vielleicht doch?

Weiterlesen

#bcpb auf dem 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Berlin

„Barcamps in der politischen Bildung“ war auf dem 15. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag am 4.6.14 am Gemini-Stand Thema der Projektgruppe „Globalisierung und Medienkommunikation“ im AdB-Modellprogramm „Politische Jugendbildung“

bbb15_save_the_datebbb15_save_the_date
Mit dabei war auch das Live-Blog von jugendnetz-berlin.de und hat Impressionen dokumentiert „Barcamps in der politischen Bildung“

Wer nicht dabei war: Einblicke in unsere Präsentation im Padlet barcamp_pb, auch als Einladung zum #bcpb15

 

 

Spielend lernen…

Mini_LARP-SeminarstartErwartungen und mehr...Mini-LARP-Pause in Herbststimmung

 

 

Wie gelingt es, Jugendliche für komplexe Zusammenhänge zu interessieren und zur Auseinandersetzung damit zu motivieren –  z.B. im Themenfeld „Globalisierung und Medienkommunikation“?

Im Seminar „Mini-LARPs in der politischen Jugendbildung“ lernten Multiplikator_innen die Methode kennen und entwickelten eigene Ansätze für Mini_LARPS in der politischen Jugendbildung.  Weiterlesen

Oktober 2013: Workshop zu Mini-LARPs in der politischen Jugendbildung

Mini-LARPs in der politischen Jugendbildung
Seminar für Dozent_innen /Multiplikator_innen der politischen Jugendbildung
vom 12.10. (14 Uhr) bis 15.10.2013 (14 Uhr)

Was sind Mini-LARPS und wie lassen sie sich in der politischen Jugendbildung einsetzen? Der Workshop, den das wannseeFORUM als Gemeinschaftsprojekt der AdB Jugendbildungsreferent_innen der Projektgruppe “Globalisierung und Medienkommunikation” durchführt, möchte diese Fragen Weiterlesen

BarCamp politische Bildung vom 6.-8. Februar 2014 in Berlin

bcpb.de

Die Gelegenheit für Vernetzung, Austausch, Weiterbildung
für hauptamtliche, freiberuflicher und ehrenamtliche politische Bildner_innen und Multiplikator_innen!
vom 6.-8. Februar 2014 im wannseeFORUM in Berlin stattfinden.

Vom 6. bis 8. Februar 2014 stehen bei der bundesweit ausgerichteten Veranstaltung in Berlin Diskussionen, Präsentationen und Ideenentwicklung für hauptamtliche, freiberufliche und ehrenamtliche politische Jugendbildner_innen und Multiplikator_innen im Mittelpunkt.

Bestimmt werden sie durch Interessen und Themen der ca. 60 Teilnehmenden, die ihre Fragen, Projekte oder Ideen in Sessions/offenen Workshops anbieten können – vorab online oder vor Ort. .Damit werden Inhalte und Ablauf der Tagung im Rahmen des Lernformats Barcamp und des Handlungsfeldes politische Jugendbildung selbst entwickelt und ausgestaltet. Erste Themen/Sessionvorschläge 2014 haben Teilnehmende bereit auf bcpb.de gepostet.

Weiterlesen

bcpb 2013: das 2. BarCamp politische Bildung im Mai im ABC Hüll

Das zweite BarCamp politische Bildung wird vom 23.-25.5.2013 im ABC Bildungs- und Tagungszentrum in Hüll (bei Hamburg) statt finden. Aktuelle Infos dazu gibt es auf bcpb.de.

Das war das BCPB2012 mit den folgenden spannenden Sessions: Weiterlesen

Weblog zu „Heimat Internet?“

„HeimPageVirtuellTerritorium“- hpvt.wordpress.com

Was heißt Heimat heute – in einer von Mobilität, Migration und globalen Kommunikationsmöglichkeiten geprägten Welt?
46 Schülerinnen und Schüler aus der Carl-von-Ossietzky-Schule beschäftigten sich vom 22. bis 26.0ktober 2012 mit dieser Weiterlesen