GenderCamp 2010 in Hüll

Vom 7.-9. Mai 2010 findet im ABC Bildungs- und Tagungszentrum in Hüll (bei Hamburg) das erste GenderCamp statt. Diese BarCamp positioniert sich auf der Schnittstelle von politischer Bildung und Netzkultur und möchte einen Ort für die Diskussion politischer, gesellschaftlicher wie technischer Themen rund um die Komplexe Geschlechterverhältnisse und Internet/Web2.0 bieten.

Ein BarCamp ist eine „ad-hoc-Zusammenkunft“, die den Zweck hat, Menschen Raum zum Austausch und zum gemeinsamen Lernen zu bieten. Das GenderCamp ist ein offenes Event für Diskussionen, Workshops, Vorträge und andere Präsentations-, Lern- oder Arbeitsformen, die durch die Teilnehmenden aktiv gestaltet werden. Angestrebt wird, das jede_r aktive Teilnehmer_in ist und nicht bloß Zuhörer_in.

GenderCamp 2010 – Der Trailer from ABC Bildungs- und Tagungszentrum on Vimeo.

Hier sollen sowohl spontan, als auch geplant, Vorträge und Workshops zu den verschiedensten Themen im Bereich gender, Queer-Feminismus und Netzkultur angeboten werden. An den parallel angebotenen Verantstaltungsbereichen kann je nach Interessenlage teilgenommen und/oder diese selbst mitgestaltet werden. Zentral ist hierbei eine nicht hierarchisch gegliederte Arbeitsweise. Am Ende des Barcamps soll ein reflektierendes Resümee bezüglich der Frage nach queer-feministischer agency und Praktiken im Internet stattfinden. Im Rahmen dieser Diskussion soll auch Raum für Ideen für die Entwicklung neuer Projekte gegeben werden.
Zielgruppe sind Menschen ab 18 Jahren, die sich sowohl für die Themen gender und Internet interessieren und sich diesbezüglich informieren und vernetzen wollen, als auch Menschen, die sich bereits in der queer-feministischen Szene bewegen und/oder zusätzlich sich mit Netzkultur auseinandersetzen.

Schon jetzt können sich alle Interessierten in einer eigenen Online-Community aktiv an der Vorbereitung des GenderCamps beteiligen, sich eigene Sessions überlegen, Workshops oder Vortrag vordiskutieren oder sich an der Organisation beteiligen.
Die verbindliche Anmeldung läuft direkt über die Webseite des ABCs.

Update Medienkompetenz! Fortbildung zu Internet und politische Jugendbildung

  • Entspannung oder Amoklauf, was fördern PC Spiele wirklich?
  • Urheberrecht – Legal kreativ sein in der Bildungsarbeit
  • Open Source – Bildbearbeitung mit freier Software
  • Datensicherheit und Social Networks – Was geht bei SchülerVZ, MySpace & Co.?


Referate, Praxiseinheiten und Diskussionen
zu diesen und weiteren Medienthemen bietet vom 20. bis 23.10.09 die Fortbildung
„Update Medienkompetenz! Internet und politische Jugendbildung“
Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus der schulischen und außerschulischen Bildung und der Jugendhilfe.
Spezifische Vorkenntnisse zur Teilnahme sind nicht notwendig.
In dieser Veranstaltung bekommen MultiplikatorInnen einen Einstieg, wie man junge Menschen zu reflektierten NutzerInnen und GestalterInnen der Mediengesellschaft ausbilden kann.
Mehr Infos unter www.projektwiese.de/update-medienkompetenz